Die Stiftung

Allgemeines zur StiftungKontakt | StiftungsteamVorstand | GremienStifter | GründungHistorieFinanzenSatzungStiftungsbroschüre

Förderung

FörderantragKlassik-StipendiumWettbewerb Jazz@undesignedMusikKunst | KulturWissenschaftDenkmalschutzSport | Bildung | VölkerverständigungJugend-/Altenhilfe | SozialesFörderbeispiele

Werner Richard Saal

Konzerte | TermineKarten reservierenEintrittProgrammheftKlassik-AbonnementKonzert-GutscheineAnfahrtAllgemeines | NutzungsanfrageKontakt

Dr. Carl Dörken Galerie

Ausstellungen | VeranstaltungenBesuchsinfosVideoclip zur GalerieKUNSTPAUSEFörderung | GastausstellungSammlung | KatalogAllgemeines zur GalerieAusstellungsarchiv
24.03.2023 EXPERIMENTIERFELD FARBE - Bernd Mechler | Magnus von Stetten10.02.2023 Gastausstellung - TIEF SEHEN - Werner Richard Schule Herdecke23.09.2022 SCHWARZ MALEN10.07.2022 Gastausstellung - Jürgen Mans, Knut Waschkau, Manfred Holtkamp25.03.2022 BilderWelten - Bernd Damke | Manfred Vogel04.02.2022 Gastausstellung - Kinderwelten. Wunder, Schrecken und Wünsche19.09.2021 Im Kosmos der Farben - 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie27.09.2020 Passage ROT – Vom Schein und Raum der Farbe | Rita Rohlfing07.02.2020 Photogra-Wie | Photographische Wirklichkeiten konkret27.09.2019 MALEREI#2019 | Studierende der Uni Siegen02.08.2019 Gastausstellung – Westdeutscher Künstlerbund22.03.2019 In anderen Gefilden | Sybille Hassinger Silke Leverkühne21.09.2018 Für eine lebendige Kultur15.07.2018 Gastausstellung - art-EN-reich09.03.2018 Die Farbe ist lebendig (Paul Cezanne)24.09.2017 Essenz des Machens | Jörg Bürkle Antje Hassinger09.07.2017 Gastausstellung - Wittener Künstlerbund24.03.2017 EINS aus ZWEI | Diptychen aus der Stiftungssammlung05.02.2017 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke16.09.2016 Malerei 16 | Studierende der Kunstakademie Münster15.07.2016 Gastausstellung - Westdeutscher Künstlerbund11.03.2016 klein aber fein | Kleine Formate aus der Stiftungssammlung25.09.2015 FarbRaumBilder | Friedhelm Falke Eva Niemann12.08.2015 Gastausstellung - Kunstpreis EN13.03.2015 Farbdinge - Farbräume26.09.2014 Farbe vermuten | Jan Kolata15.08.2014 Gastausstellung - Heimat- und Verkehrsverein Herdecke07.03.2014 Bestimmte Farben | Malerei von Willi Otremba27.09.2013 Die Möglichkeit der Malerei | Raymund Kaiser H.H. Zimmermann01.03.2013 Von Farbe bis Farbe - Jubiläum21.09.2012 Malerei, Grafik und Fotografie | Studierende der TU Dortmund02.03.2012 system und zufall | Norbert Thomas16.09.2011 RELATIONEN | Walther Hellenthal08.05.2011 Andrea Behn | Sofia Kouldakidou | Susanne Stähli04.03.2011 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke24.09.2010 Form - Farbe - Wahrnehmung | Rudolf Vombek06.03.2010 Farbe als Farbe | Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie
Kontakt

Infocenter

AktuellesVeranstaltungsserviceGalerie-BesuchLogo-DownloadTeam | Kontakt | StiftungArchiveImpressum | DatenschutzSuche

Der Hof Remberg im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Stiftungszweck: Demkmalschutz in Westfalen

 

Das LWL-Freilichtmuseum befindet sich in der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen. Träger des Museums ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung unterstützte finanziell den Übertrag (Ganzteiltranslozierung) und die Rekonstruktion des Wohnhauses 'Remberg' aus dem ehemaligen 'Hof Remberg' in Fretter (Gemeinde Finnentrop, Kreis Olpe) in das Freilichtmuseum in Detmold.

Der Hof Remberg war einer der größten in Fretter; seine Geschichte lässt sich bis in das 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Von 1872 bis 1877 erneuerte der Hofbesitzer Josef Remberg den gesamten Gebäudebestand und richtete damit einen für damalige Verhältnisse modernen landwirtschaftlichen Betrieb ein. Remberg verstand sich als 'Ökonom' und handelte als Unternehmer. Neben der Landwirtschaft betrieb er unter anderem eine Lohnmühle.

Der im Museum gezeigte 'Hof Remberg' ist einanschauliches Beispiel für eine Zeit, in der die Landwirte sich immer mehr als Unternehmer und Ökonomen verstanden und in der Bauernfamilien nicht mehr mit dem Vieh unter einem Dach leben wollten. Wie die Kaufleute und Bürger in den Städten bauten sie sich gediegene Wohnhäuser. Ganz wollten die Landwirte auf die Sichtkontrolle des Wertvollsten, das sie besaßen – das Vieh -, dennoch nicht verzichten. Die Küche im Hof Remberg hat noch ein Fenster zum angrenzenden Stall.


Das repräsentative Wohnhaus von 1877 zeigt eine Fachwerkfassade im Stil des Spätklassizismus und eine innere Raumteilung mit Mittelflur und großen Zimmern auf zwei Etagen. Damit orientierte sich der Bauherr Josef Remberg an zeitgenössischen bürgerlichen Vorbildern. Um 1925 bot das Haus durchaus zeitgemäßen Wohnkomfort mit tapezierten Räumen, fließendem Wasser und elektrischem Strom sowie einem Telefonanschluss.

Zum 'Hof Remberg' gehörten ursprünglich mehrere Nebengebäude. Eine Wassermühle entstand 1875 und 1878 wurde ein 'Ökonomiegebäude' mit Quertenne, Kuhstall und Heulager an das Wohnhaus gebaut. Ein Schweinestall wurde ein Jahr später hinzugefügt. 1936 wurde eine weitere Scheune erbaut.

Das Ökonomiegebäude war leider bereits abgebrochen, als das Wohnhaus ins Museum übertragen wurde. Daher musste es nach alten Plänen und Fotografien rekonstruiert werden.

Im LWL-Freilichtmuseum Detmold dient das Gebäude seit 2016 als Übernachtungsquartier und außerschulischer Lernort für Schulklassen und Jugendgruppen, die an Aktivitäten des Museums teilnehmen. Vorstand und Belegschaft der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung nutzten im Frühjahr 2016 einen Ausflug zur Besichtigung und ließen sich bei einer Führung durch den Baureferatsleiter Dr. Hubertus Michels begeistern. Der Hof Remberg ist wirklich zu einer mehr als gelungenen Mischung aus anschaulicher Historie und modernster Sicherheits-, Wohn- und Energieausstattung geworden.

Hier und im ganzen Gelände des LWL-Freilichtmuseums Detmold wird es Groß und Klein einfach gemacht, in längst vergangene Zeiten einzutauchen. Mehr Informationen finden sich auf der Website des Freilichtmuseums: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/

Das pädagogische Begleit-Programm für Kinder von 4 bis ca. 14 Jahren ist bunt und abwechslungsreich. Neben Fotorallyes gibt es Workshops zur Geschichte des Hauses und der Bewohner. Dazu gehören 'Alles im Eimer?', ein Projekt, das den Kindern aufzeigt, wie schwierig es früher war, den Haushalt mit Wasser zu versorgen und die Wäsche zu waschen, ebenso wie „Vom Korn zum Brot“ oder „Papier selbst gemacht“. Kinder ab 4 Jahren können sich auf die Suche nach den Bienen im Museum begeben. Im Anschluss an einen erlebnisreichen Tag werden gemeinsam Kerzen aus Bienenwaben gerollt.
Spontan ergab sich eine weitere Förderzusage für dieses bemerkenswerte Aktionsprogramm für Kinder und Jugendliche seitens der Stiftung.

Alte, denkmalwürdige Bauten geben nicht nur der kommenden Generationen Zeugnis von heimischer Handwerkskunst und Architektur, sondern auch von den Zeitgenossen, die im Laufe der Geschichte in und mit ihnen lebten. Zum 100. Geburtstag des Stifters Werner Richard am 30.05.2016 ist die Einweihung von Hof Remberg ein vorbildliches Beispiel dafür, wie die von ihm gewählten Stiftungszwecke „Denkmalschutz“ und „Förderung junger Menschen im Bereich der Bildung“ umgesetzt und kombiniert werden können.