https://www.doerken-stiftung.de/dr-carl-doerken-galerie-veranstaltungen/veranstaltungen/the-chet-baker-storyhttp://schema.org/EventScheduledEine einfühlsame Reise in die Lebensgeschichte des legendären Musikers Chet Baker, einem der einflussreichsten Trompeter der Jazz-Geschichte. Informativ, bewegend, mitreißend! Ist 58 ein biblisches Alter? Als der Trompeter Chet Baker 1988 tot auf einer…
Werner Richard SaalWetterstraße 60,
Herdecke,
+49233063295,
Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard – Dr. Carl Dörken StiftungWerner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftungstiftung@doerken.de1987-08-20Wetterstraße 60,
Herdecke,
+49233063295,
Nordrhein-Westfalen, DE
Eine Konzertlesung von und mit Marcus A. Woelfle 15€ Eintritt
Eine einfühlsame Reise in die Lebensgeschichte des legendären Musikers Chet Baker, einem der einflussreichsten Trompeter der Jazz-Geschichte. Informativ, bewegend, mitreißend! Ist 58 ein biblisches Alter? Als der Trompeter Chet Baker 1988 tot auf einer Straße in Amsterdam gefunden wurde, war die Klage groß über den mörderischen Weg, der den James Dean des Jazz in eine Squaw mit künstlichem Gebiss verwandelt hatte. Die Geschichte lässt sich aber auch anders erzählen: von einem Trompeter, der in seinen letzten zehn Jahren zu einem dunklen Ton voll überirdischer Schönheit fand. Im Gegensatz zu Louis Armstrong oder Miles Davis gelangte Chet Baker im Alter – je mehr er physisch zerfiel – zu einer architektonischen Vollkommenheit seiner Melodielinien, die so zerbrechlichen Naturwundern wie Schneekristallen ähnelten.
Marcus A. Woelfle: Autor und Lesung Andreas Untereiner: Trompete, Flügelhorn und Gesang Alex Jung: Gitarre Johannes Ochsenbauer: Kontrabass
Rückblick
Zusätzlich zu den Vernissagen der Ausstellungen finden in der Galerie Lesungen und Künstlergespräche statt.
17. Januar 2020, Oliver Steller | spricht&singt Robert Gernhardt hell&schnell
30. November 2019 Mehrdad Zaeri, Illustration und Kurt Holzkämper, Bassmusik | Improvisatorische Kunstform aus Musik, Bild und Erzählung "Die letzten schönen Tage"
17. November 2019 Schülerinnen und Schüler der Friedrich Harkort Schule | Kunstprojekt "Farbklänge der vier Jahreszeiten"
24. Mai 2019 Künstlergespräch zu "In anderen Gefilden" mit Sybille Hassinger und Silke Leverkühne, moderiert durch Prof. Dr. Reinhold Happel
26. Januar 2019 Klaus Hoffmann | Musikalische Lesung " Als wenn es gar nichts wär"
11. Januar 2019 Werkgespräch mit den Künstlern Jörg Kratz und Sonja Kuprat | Braucht die zeitgenössische Kunst wirklich eine Förderung und wenn ja, welche?
25. November 2018 Kinder der Kita Westende | Hundertwasserprojekt und interaktive Führung durch die Ausstellung
21. April 2018 Eva Mattes "liest ... erzählt ... singt ... ihr persönlichstes Programm" | Szenische Lesung mit Irmgard Schleier am Klavier
14. Januar 2018 Künstlergespräch zu "Essenz des Machens" mit Antje Hassinger und Jörg Bürkle moderiert durch Prof. Dr. Reinhold Happel und Prof. Dr. Claus Volkenandt
7. Mai 2017 Dr. Tillmann Bendikowski | Autorenlesung "Helfen - Warum wir für andere da sind"
20. Januar 2017 Oliver Steller | "Dichterinnen Spiel der Sinne" poesie & musik
27. November 2016 Künstlergespräch Malerei 16 moderiert durch Prof. Dr. Erich Franz mit den Studierenden der Kunstakademie Münster Chao-Kang Chung, Hwa Kyoung Jeong, Isabel Schober, Javkhlan Ariunbold, Jörg Kratz und Judith Kaminski
4. November 2016 Lesung von Nicola Förg und Michaela May "Das stille Gift" im Rahmen des internationalen Krimifestivals "Mord am Hellweg"
02. Oktober 2016 Lesung von Christa von Bernuth "Als Allah nach Herdecke kam" und "Die Nacht in dir" im Rahmen des internationalen Krimifestivals "Mord am Hellweg"
22. April 2016 Michael Göring | Autorenlesung "Spiegelberg - Roman einer Generation"
31. Oktober 2015 Nemec´Platz - bitte!
12. Juni 2015 Oliver Steller spricht und singt Christian Morgenstern "Frag nicht lang"
31. Mai 2015 Künstlergespräch "WARUM FARBE?" mit den Künstlerinnen Andrea Behn und Susanne Stähli
2. November 2014 Künstlergespräch mit Prof. Jan Kolata "Farbe vermuten"
18. Oktober 2014 Lesung Beate Maxian bei Mord am Hellweg "Liebe(s)Kunst in Herdecke"
1. Oktober 2014 Tag der Stiftungen "Klang&Farbe - unsere Stiftung lädt ein!"
18. Mai 2014 Künstlergespräch Willi Otremba "Reden über Farbe"
13. April 2014 Lesung Prof. Dr. Michael Göring "Vor der Wand"