Galeriegespräche


Bürger diskutieren zu Themen der Zeit.
Die Dr. Carl Dörken Galerie bietet einen angemessenen Raum für eine neue Veranstaltungsreihe der Stiftung. In unregelmäßigen Abständen sollen interessierende Themen der Zeit mit und unter den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern selbst erörtert werden. Die Themen können sich mit der gerade laufenden Ausstellung befassen. Sie können aber auch völlig losgelöst von den Stiftungsschwerpunkten Musik und Kunst sein und sich mit aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Fragen beschäftigen. Es ist nicht an Vorträge mit anschließender kurzer Diskussion gedacht, sondern nach einem kurzen Impulsreferat sollen die Teilnehmer ihre Argumente und Perspektiven einbringen, um so zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema zu gelangen. Die Stiftung wird zum jeweiligen Thema auch Fachleute einladen, um die notwendigen Fakten für die Diskussion zu vermitteln
Galerie-Bibliothek
Die Bibliothek der Dr. Carl Dörken Galerie wird öffentlich zugänglich gemacht.
Die Bibliothek der Dr. Carl Dörken Galerie mit ihrer umfangreichen Katalog- und Kunstbuchsammlung wird für die Allgemeinheit geöffnet.
Darüber hinaus steht seit 2011 der wissenschaftliche Nachlass des Kulturwissenschaftlers Prof. Dr. Michael Bockemühl mit den grundlegenden Forschungen zu Kunst, „Anschauender Ästhetik“ und Kunstvermittlung als Dauerleihgabe der Stiftung zur Verfügung. „Kunst sehen – Wirklichkeit gestalten“ ist eine der Maximen Michael Bockemühls, die er in den verschiedenen Lebensbereichen fruchtbar machen konnte: für eine neue Kultur in der Hochschulbildung, im Gesundheitswesen, in Wirtschaft und Beratung bis hin zu neuen Ansätzen in der Technik. Sein unvollendetes Werk wird zugänglich gemacht und weitergeführt.