Hygiene- und Infektionsschutzkonzept
für Veranstaltungen der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung
Die Gesundheit aller Personen, die an unseren Veranstaltungen beteiligt sind, hat oberste Priorität. Die Corona-Pandemie erfordert für einen begrenzten Zeitraum ein erhöhtes Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme.
Daher ist es wichtig, dass alle die gemeinsam beschlossenen Hygieneregeln kennen und befolgen.
Infektionsschutz
Mund-Nasen-Masken sind auf dem Stiftungsgelände und in den Räumlichkeiten Pflicht. Seit dem 16.10.20 gilt dies für die Dauer der gesamten Veranstaltung auch auf dem Sitzplatz.
Der Kassenbereich wird durch Plexiglas und Abstandsvorrichtungen geschützt.
Es stehen Desinfektionsmittel-Spender bereit. Personen mit Corona-Symptomen müssen selbstverständlich so früh wie möglich Ihr Kommen absagen.
Die Räumlichkeiten bieten genug Platz, um den Künstler*innen hinreichend Abstand zum Einspielen und Vorbereiten zu geben.
Rückverfolgbarkeit und Information der Gäste
Gäste können einen beliebigen Platz wählen. Auf jedem Platz liegen ein desinfizierter Stift sowie eine Platzkarte. Die Platzkarte enthält die Platznummer, Leerfelder für Kontaktdaten und Infektionsschutz-Regeln
Die ausgefüllten Platzkarten und Stifte werden vor der Veranstaltung durch uns eingesammelt.
Wegführung Saal und Galerie
Der Zugang ist über den Haupteingang. Eine mögliche Warteschlange für den Saal - Mindestabstand 1,5 Meter - wird sich hauptsächlich im Freien bilden.
Um Ansammlungen im Innenraum zu vermeiden, wird
1. keine Garderobe angeboten,
2. die übliche Bewirtung vor, während und nach der Veranstaltung nicht stattfinden,
3. nur eine Person pro Toilette zugelassen,
4. die Erfassung der Kontaktdaten erst am Sitzplatz erfolgen,
5. es bei den Veranstaltungen keine Pause geben und
6. das Verlassen unmittelbar nach der Veranstaltung über (im Saal die beiden Seitenausgänge sowie) den Haupteingang auf dem kürzesten Weg mit 1,5 m Mindestabstand erfolgen. Dazu werden nach der Veranstaltung die Gäste gebeten, zunächst auf ihren Plätzen zu bleiben.
Bestuhlung
Bei kulturellen Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen kann nach den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen in NRW bei Erstellung von Sitzplänen und Sicherstellung der Rückverfolgung der Teilnehmer die Abstandsregelung von 1,5 Meter entfallen.
Der bisherige Kenntnisstand über die Verbreitung von Aerosolen und vor allem das durch die Pandemie neu entstandenen Distanzbedürfnis vieler Menschen veranlasst unsere Stiftung, weiterhin einen hinreichenden Abstand sicherzustellen.
Bestuhlt wird nach heutigem Kenntnisstand mit Doppelstühlen und einigen Einzelstühlen:
Saal: 76 Stühle, Empore: 20 Stühle.
Galerie: gemäß Vorgaben 7 qm/Person, das entspricht rund 50 Personen
Für die Künstler*innen werden die geltenden Abstandsregelungen untereinander und zum Publikum eingehalten.
Belüftung
Die Belüftung des Saals ist für 310 Personen ausgelegt. Die Zuluft beträft 6.200m2/h. Die stark reduzierte Besucherzahl begünstigt eine gute Belüftung. Es wird Frischluft durch einen leistungsstarken ePM1 Filter angesaugt. Die Abluft erfolgt als Verdrängungslüftung (Überdruck). Details zur Raumlufttechnischen Anlage von 2001 sowie aktuelle Informationen des Herstellers zum Betrieb unter den Rahmenbedingungen der aktuellen Covid-19-Pandemie vom 24.04.2020 können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Die Öffnung der Saal-Seitentüren während der Veranstaltung wird aus Lärmschutzvorgaben und Befindlichkeiten der Gäste voraussichtlich nicht möglich sein.
Das Lüften während einer Vernissage in der Dr. Carl Dörken Galerie ist dagegen eher unproblematisch.
Gültigkeit
10.09. bis spätestens einschließlich 06.12.2020
Sollte dann kein neues Hygienekonzept beschlossen werden, bleibt dieses bis zum Ende der Saison in Kraft.
Der Vorstand der
Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung