Die Stiftung

Allgemeines zur StiftungKontakt | StiftungsteamVorstand | GremienStifter | GründungHistorieFinanzenSatzung

Förderung

FörderantragKlassik-StipendiumWettbewerb Jazz@undesignedMusikKunst | KulturWissenschaftDenkmalschutzSport | Bildung | VölkerverständigungJugend-/Altenhilfe | SozialesFörderbeispiele

Werner Richard Saal

Veranstaltungen SaalKarten reservieren | stornierenEintrittProgrammheftKlassik-AbonnementGutscheinNewsletterAnfahrtAllgemeines | NutzungsanfrageKontakt

Dr. Carl Dörken Galerie

Ausstellungen | VeranstaltungenBesuchsinfosNewsletterVideoclip zur GalerieKUNSTPAUSEFörderung | GastausstellungSammlung | KatalogAllgemeines zur GalerieAusstellungsarchiv
20.09.2024 Sense of Space - Achim Zeman07.09.2024 Skulpturenpark - Dagmar Dörken | Markus Karstieß | Gereon Krebber05.07.2024 Gastausstellung FARBE SATT - Künstlerinnen und Künstler des HAGENRING e.V.22.03.2024 FarbenReich - Werke aus der Stiftungssammlung23.02.2024 Gastausstellung EINE ERDE - Grundschule Schraberg Projektwoche06.10.2023 ZWISCHEN FARB- & RAUMGEBILDEN - Frauke Dannert | Michael Dekker24.03.2023 EXPERIMENTIERFELD FARBE - Bernd Mechler | Magnus von Stetten10.02.2023 Gastausstellung TIEF SEHEN - Werner Richard Schule Projektwoche23.09.2022 SCHWARZ MALEN - Werke aus der stiftungseigenen Sammlung10.07.2022 Gastausstellung Skulpturen - Jürgen Mans | Knut Waschkau | Manfred Holtkamp25.03.2022 BilderWelten - Bernd Damke | Manfred Vogel04.02.2022 Gastausstellung - Kinderwelten. Wunder, Schrecken und Wünsche19.09.2021 Im Kosmos der Farben - 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie27.09.2020 Passage ROT Vom Schein und Raum der Farbe - Rita Rohlfing07.02.2020 Photogra-Wie - Photographische Wirklichkeiten konkret27.09.2019 MALEREI#2019 - Studierende der Uni Siegen02.08.2019 Gastausstellung LICHT ECHT – ausgewählte Werke Westdeutscher Künstlerbund22.03.2019 In anderen Gefilden - Sybille Hassinger | Silke Leverkühne21.09.2018 Für eine lebendige Kultur - 30 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung15.07.2018 Gastausstellung Positionen der Farbe - Werke des Kunstvereins art-EN-reich09.03.2018 Die Farbe ist lebendig (Paul Cezanne) - Sammlungsausstellung der Stiftung24.09.2017 Essenz des Machens - Jörg Bürkle | Antje Hassinger09.07.2017 Gastausstellung - Werke des Wittener Künstlerbund24.03.2017 EINS aus ZWEI - Diptychen aus der Stiftungssammlung05.02.2017 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke16.09.2016 Malerei 16 - Studierende der Kunstakademie Münster15.07.2016 Gastausstellung - Westdeutscher Künstlerbund11.03.2016 klein aber fein - Kleine Formate aus der Stiftungssammlung25.09.2015 FarbRaumBilder - Friedhelm Falke | Eva Niemann12.08.2015 Gastausstellung - Kunstpreis EN 201513.03.2015 Farbdinge - Farbräume - Werke aus der Stiftungssammlung26.09.2014 Farbe vermuten - Jan Kolata15.08.2014 Gastausstellung - Heimat- und Verkehrsverein Herdecke07.03.2014 Bestimmte Farben - Malerei von Willi Otremba27.09.2013 Die Möglichkeit der Malerei - Raymund Kaiser | H.H. Zimmermann01.03.2013 Von Farbe bis Farbe - Jubiläum 25 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung21.09.2012 Malerei, Grafik und Fotografie - Studierende der TU Dortmund02.03.2012 system und zufall - Norbert Thomas16.09.2011 RELATIONEN - Walther Hellenthal08.05.2011 Andrea Behn | Sofia Kouldakidou | Susanne Stähli04.03.2011 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke24.09.2010 Form - Farbe - Wahrnehmung - Rudolf Vombek06.03.2010 Farbe als Farbe - Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie
Kontakt

Infocenter

AktuellesVeranstaltungsserviceGalerie-BesuchLogo-DownloadTeam | Kontakt | StiftungArchiveImpressum | DatenschutzSuche
http://schema.org/EventScheduled Bei Kindern und Jugendlichen Freude und Interesse an Kunst zu fördern, ist für uns ein besonderes Anliegen. Dabei geht es nicht nur darum zu konsumieren, sondern Kunst auch selbst zu kreieren.  Projekt Kinderkunst in Ausstellung Deshalb finanziert…
Werner Richard Saal
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung stiftung@doerken.de 1987-08-20
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard 1916-05-30 1987-12-27
„LICHT SEHEN“ - Projektwoche der Hugo Knauer Grundschule

„LICHT SEHEN“ - Projektwoche der Hugo Knauer Grundschule

Vernissage Projektwoche Hugo Knauer Grundschule
Aus der Veranstaltungsreihe:
Veranstaltungsbeginn:
14.02.2025

Eine Projektwoche mit anschließender Ausstellung in der Dr. Carl Dörken Galerie

Bei Kindern und Jugendlichen Freude und Interesse an Kunst zu fördern, ist für uns ein besonderes Anliegen. Dabei geht es nicht nur darum zu konsumieren, sondern Kunst auch selbst zu kreieren.
 

Projekt Kinderkunst in Ausstellung

Deshalb finanziert unsere Stiftung künstlerische Projekte an Herdecker Schulen. Mit überschäumender Kreativität schaffen die jungen Menschen Werke, die unsere Dr. Carl Dörken Galerie in einer eigenen Ausstellung würdig präsentiert. Hunderte Menschen, jüngere und ältere, entdecken so jedes Jahr diesen wunderbaren Ausstellungsraum.
 

2025 Hugo Knauer Grundschule

Vom 10. bis 14. Februar 2025 verwandelte sich die Hugo Knauer Grundschule in Herdecke in eine kreative Werkstatt, in der Schülerinnen und Schüler im Alter von 5 bis 11 Jahren unter Anleitung der Dortmunder Künstlerin Claudia Terlunen kreativ und künstlerisch das Phänomen Licht erforschten.

Das kulturelle Schulprojekt mit dem Titel „Licht Sehen“, begeisterte nicht nur die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch Eltern, Lehrer und Gäste.

 

Ergebnis als Erlebnis

Am 14. Februar 2025 präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse in einer Vernissage. Die Dr. Carl Dörken Galerie verwandelte sich in eine bunte Ausstellung, in der die Werke der Kinder im Mittelpunkt standen.

Von leuchtenden Kunstinstallationen über farbenfrohe Gemälde bis hin zu selbstgebauten Lichtobjekten – die Vielfalt der Exponate zeugte von der Begeisterung und Kreativität der jungen Künstlerinnen und Künstler. Die Gäste waren beeindruckt von der Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Thema und der künstlerischen Qualität der Arbeiten.


Das Projekt „Licht Sehen“ hat nicht nur das Interesse der Kinder an naturwissenschaftlichen und künstlerischen Themen geweckt, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Die Hugo Knauer Schule setzt mit solchen Projekten ein Zeichen für die Bedeutung kultureller Bildung und fördert die ganzheitliche Entwicklung vieler Schülerinnen und Schüler.


Die Vernissage und die vier weiteren Ausstellungstage waren der gelungene Abschluss einer spannenden Projektwoche und ein Beweis dafür, dass Licht nicht nur unsere Welt erhellt, sondern auch unsere Fantasie entzündet.