Die Stiftung

Allgemeines zur StiftungKontakt | StiftungsteamVorstand | GremienStifter | GründungHistorieFinanzenSatzung

Förderung

FörderantragKlassik-StipendiumWettbewerb Jazz@undesignedMusikKunst | KulturWissenschaftDenkmalschutzSport | Bildung | VölkerverständigungJugend-/Altenhilfe | SozialesFörderbeispiele

Werner Richard Saal

Veranstaltungen SaalEintrittskartenEintrittspreiseProgrammheftKlassik-AbonnementGutscheinNewsletterAnfahrtAllgemeines | NutzungsanfrageKontakt

Dr. Carl Dörken Galerie

Ausstellungen | VeranstaltungenBesuchsinfosNewsletterVideoclip zur GalerieKUNSTPAUSEFörderung | GastausstellungSammlung | KatalogAllgemeines zur GalerieAusstellungsarchiv
20.09.2024 Sense of Space - Achim Zeman07.09.2024 Skulpturenpark - Dagmar Dörken | Markus Karstieß | Gereon Krebber05.07.2024 Gastausstellung FARBE SATT - Künstlerinnen und Künstler des HAGENRING e.V.22.03.2024 FarbenReich - Werke aus der Stiftungssammlung23.02.2024 Gastausstellung EINE ERDE - Grundschule Schraberg Projektwoche06.10.2023 ZWISCHEN FARB- & RAUMGEBILDEN - Frauke Dannert | Michael Dekker24.03.2023 EXPERIMENTIERFELD FARBE - Bernd Mechler | Magnus von Stetten10.02.2023 Gastausstellung TIEF SEHEN - Werner Richard Schule Projektwoche23.09.2022 SCHWARZ MALEN - Werke aus der stiftungseigenen Sammlung10.07.2022 Gastausstellung Skulpturen - Jürgen Mans | Knut Waschkau | Manfred Holtkamp25.03.2022 BilderWelten - Bernd Damke | Manfred Vogel04.02.2022 Gastausstellung - Kinderwelten. Wunder, Schrecken und Wünsche19.09.2021 Im Kosmos der Farben - 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie27.09.2020 Passage ROT Vom Schein und Raum der Farbe - Rita Rohlfing07.02.2020 Photogra-Wie - Photographische Wirklichkeiten konkret27.09.2019 MALEREI#2019 - Studierende der Uni Siegen02.08.2019 Gastausstellung LICHT ECHT – ausgewählte Werke Westdeutscher Künstlerbund22.03.2019 In anderen Gefilden - Sybille Hassinger | Silke Leverkühne21.09.2018 Für eine lebendige Kultur - 30 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung15.07.2018 Gastausstellung Positionen der Farbe - Werke des Kunstvereins art-EN-reich09.03.2018 Die Farbe ist lebendig (Paul Cezanne) - Sammlungsausstellung der Stiftung24.09.2017 Essenz des Machens - Jörg Bürkle | Antje Hassinger09.07.2017 Gastausstellung - Werke des Wittener Künstlerbund24.03.2017 EINS aus ZWEI - Diptychen aus der Stiftungssammlung05.02.2017 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke16.09.2016 Malerei 16 - Studierende der Kunstakademie Münster15.07.2016 Gastausstellung - Westdeutscher Künstlerbund11.03.2016 klein aber fein - Kleine Formate aus der Stiftungssammlung25.09.2015 FarbRaumBilder - Friedhelm Falke | Eva Niemann12.08.2015 Gastausstellung - Kunstpreis EN 201513.03.2015 Farbdinge - Farbräume - Werke aus der Stiftungssammlung26.09.2014 Farbe vermuten - Jan Kolata15.08.2014 Gastausstellung - Heimat- und Verkehrsverein Herdecke07.03.2014 Bestimmte Farben - Malerei von Willi Otremba27.09.2013 Die Möglichkeit der Malerei - Raymund Kaiser | H.H. Zimmermann01.03.2013 Von Farbe bis Farbe - Jubiläum 25 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung21.09.2012 Malerei, Grafik und Fotografie - Studierende der TU Dortmund02.03.2012 system und zufall - Norbert Thomas16.09.2011 RELATIONEN - Walther Hellenthal08.05.2011 Andrea Behn | Sofia Kouldakidou | Susanne Stähli04.03.2011 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke24.09.2010 Form - Farbe - Wahrnehmung - Rudolf Vombek06.03.2010 Farbe als Farbe - Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie
Kontakt

Infocenter

AktuellesVeranstaltungsserviceGalerie-BesuchLogo-DownloadTeam | Kontakt | StiftungArchiveImpressum | DatenschutzSuchePresse
http://schema.org/EventScheduled Anaëlle Tourret studiert bis 2017 bei Xavier de Maistre, GhislainePetit-Volta und Nicolas Tulliez. Bereits 2015 gewinnt sie Preise beiinternationalen Wettbewerben, 2016 erhält sie den Förderpreis der DeBruycker Stiftung. Sie spielt regelmäßig…
Werner Richard Saal
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung stiftung@doerken.de 1987-08-20
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard 1916-05-30 1987-12-27
Anaëlle Tourret, Brieuc Vourch

Anaëlle Tourret, Brieuc Vourch

Aus der Veranstaltungsreihe:
Veranstaltungsbeginn:
22.02.2026 Beginn um 17:00

Anaëlle Tourret studiert bis 2017 bei Xavier de Maistre, Ghislaine
Petit-Volta und Nicolas Tulliez. Bereits 2015 gewinnt sie Preise bei
internationalen Wettbewerben, 2016 erhält sie den Förderpreis der De
Bruycker Stiftung. Sie spielt regelmäßig Solo-Konzerte, Kammermusik
und Harfenkonzerte, z.B. mit dem Sinfonischen Orchester Riga oder
dem Orchestre National des Jeunes d’Ile de France. Regelmäßig ist sie
Solo-Harfenistin renommierter Orchester wie dem Orchestre Prométhée,
Orchestre Philharmonique de Radio-France, NDR Elbphilharmonie
Orchester, Helsingborg Symphonic Orchestra und arbeitet dabei mit
Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, Christoph Eschenbach, Thomas
Hengelbrock, Vassili Petrenko, Kent Nagano und Eugene Tzigane.
Brieuc Vourch wurde in Paris geboren und besuchte bereits im Alter von
13 Jahren die berühmte Juilliard School of Music in New York in der Klasse
von Itzhak Perlman. Später setzte er seine Ausbildung bei Boris Kuschnir
(Wien) und Daniel Gaede (Nürnberg) fort. Künstlerische Impulse erhielt
er zudem von Thomas Brandis, Milan Šetena, Frank-Peter Zimmermann
und Leonidas Kavakos. Als Solist, Konzertmeister und Kammermusiker
hat er u.a. mit dem Philharmonischen Orchester Heidelberg, Copenhagen
Philharmonic Orchestra, mit Frans Helmerson, Nobuko Imai, Mihaela
Martin, Tanja Tetzlaff oder Mojca Erdmann zusammengearbeitet. Als
Gewinner mehrerer internationaler Wettbewerbe tritt er regelmäßig in den
renommiertesten Sälen wie St. Martin-in-the-fields London, dem Grand
Theatre Shanghai oder der Alice Tully Hall New York auf.

 

Anaëlle Tourret - Harfe | Brieuc Vourch - Violine

Béla Bartók [1881 - 1945]
Sechs Rumänische Volkstänze Sz. 56 (Bearb. für Violine und Harfe von A. Tourret)

Johann Sebastian Bach [1685 - 1750]
Sonate g-moll BWV 1020 (Bearb. für Violine und Harfe von B. Vourch)

Henriette Renié [1875 - 1956]
Légende, d‘après ‚Les Elfes‘ de Leconte de Lisle (Harfe solo)

**********

Camille Saint-Saëns [1835 - 1921]
Fantasie für Violine und Harfe op. 124

Frédéric Chopin [1810 - 1849]
Nocturne Nr. 20 cis-moll op. posth. (Bearb. für Violine und Harfe von A. Tourret und B. Vourch)

Henri Vieuxtemps [1820 - 1881]
Souvenirs d‘Amérique op. 17 (Bearb. für Violine und Harfe von A. Tourret)


Selektion nach Veranstaltungsreihe:
Klassik | Familie | Weltmusik | Jazz | Weitere Veranstaltungen