Die Stiftung

Allgemeines zur StiftungKontakt | StiftungsteamVorstand | GremienStifter | GründungHistorieFinanzenSatzung

Förderung

FörderantragKlassik-StipendiumWettbewerb Jazz@undesignedMusikKunst | KulturWissenschaftDenkmalschutzSport | Bildung | VölkerverständigungJugend-/Altenhilfe | SozialesFörderbeispiele

Werner Richard Saal

Veranstaltungen SaalEintrittskartenEintrittspreiseProgrammheftKlassik-AbonnementGutscheinNewsletterAnfahrtAllgemeines | NutzungsanfrageKontakt

Dr. Carl Dörken Galerie

Ausstellungen | VeranstaltungenBesuchsinfosNewsletterVideoclip zur GalerieKUNSTPAUSEFörderung | GastausstellungSammlung | KatalogAllgemeines zur GalerieAusstellungsarchiv
20.09.2024 Sense of Space - Achim Zeman07.09.2024 Skulpturenpark - Dagmar Dörken | Markus Karstieß | Gereon Krebber05.07.2024 Gastausstellung FARBE SATT - Künstlerinnen und Künstler des HAGENRING e.V.22.03.2024 FarbenReich - Werke aus der Stiftungssammlung23.02.2024 Gastausstellung EINE ERDE - Grundschule Schraberg Projektwoche06.10.2023 ZWISCHEN FARB- & RAUMGEBILDEN - Frauke Dannert | Michael Dekker24.03.2023 EXPERIMENTIERFELD FARBE - Bernd Mechler | Magnus von Stetten10.02.2023 Gastausstellung TIEF SEHEN - Werner Richard Schule Projektwoche23.09.2022 SCHWARZ MALEN - Werke aus der stiftungseigenen Sammlung10.07.2022 Gastausstellung Skulpturen - Jürgen Mans | Knut Waschkau | Manfred Holtkamp25.03.2022 BilderWelten - Bernd Damke | Manfred Vogel04.02.2022 Gastausstellung - Kinderwelten. Wunder, Schrecken und Wünsche19.09.2021 Im Kosmos der Farben - 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie27.09.2020 Passage ROT Vom Schein und Raum der Farbe - Rita Rohlfing07.02.2020 Photogra-Wie - Photographische Wirklichkeiten konkret27.09.2019 MALEREI#2019 - Studierende der Uni Siegen02.08.2019 Gastausstellung LICHT ECHT – ausgewählte Werke Westdeutscher Künstlerbund22.03.2019 In anderen Gefilden - Sybille Hassinger | Silke Leverkühne21.09.2018 Für eine lebendige Kultur - 30 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung15.07.2018 Gastausstellung Positionen der Farbe - Werke des Kunstvereins art-EN-reich09.03.2018 Die Farbe ist lebendig (Paul Cezanne) - Sammlungsausstellung der Stiftung24.09.2017 Essenz des Machens - Jörg Bürkle | Antje Hassinger09.07.2017 Gastausstellung - Werke des Wittener Künstlerbund24.03.2017 EINS aus ZWEI - Diptychen aus der Stiftungssammlung05.02.2017 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke16.09.2016 Malerei 16 - Studierende der Kunstakademie Münster15.07.2016 Gastausstellung - Westdeutscher Künstlerbund11.03.2016 klein aber fein - Kleine Formate aus der Stiftungssammlung25.09.2015 FarbRaumBilder - Friedhelm Falke | Eva Niemann12.08.2015 Gastausstellung - Kunstpreis EN 201513.03.2015 Farbdinge - Farbräume - Werke aus der Stiftungssammlung26.09.2014 Farbe vermuten - Jan Kolata15.08.2014 Gastausstellung - Heimat- und Verkehrsverein Herdecke07.03.2014 Bestimmte Farben - Malerei von Willi Otremba27.09.2013 Die Möglichkeit der Malerei - Raymund Kaiser | H.H. Zimmermann01.03.2013 Von Farbe bis Farbe - Jubiläum 25 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung21.09.2012 Malerei, Grafik und Fotografie - Studierende der TU Dortmund02.03.2012 system und zufall - Norbert Thomas16.09.2011 RELATIONEN - Walther Hellenthal08.05.2011 Andrea Behn | Sofia Kouldakidou | Susanne Stähli04.03.2011 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke24.09.2010 Form - Farbe - Wahrnehmung - Rudolf Vombek06.03.2010 Farbe als Farbe - Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie
Kontakt

Infocenter

AktuellesVeranstaltungsserviceGalerie-BesuchLogo-DownloadTeam | Kontakt | StiftungArchiveImpressum | DatenschutzSuchePresse
http://schema.org/EventScheduled Seit 5 Jahren komponiert das Bridges Kammerorchester aus Frankfurt am Main als composing orchestra sein eigenes Konzertrepertoire. Mit seinem weihnachtlichen Konzert lädt es unter musikalischer Leitung von Alon Sariel zu einer musikalischen Reise rund um…
Werner Richard Saal
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung stiftung@doerken.de 1987-08-20
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard 1916-05-30 1987-12-27
Bridges Kammerorchester

Bridges Kammerorchester

Aus der Veranstaltungsreihe:
Veranstaltungsbeginn:
14.12.2025 Beginn um 17:00

Seit 5 Jahren komponiert das Bridges Kammerorchester aus Frankfurt am Main als composing orchestra sein eigenes Konzertrepertoire. Mit seinem weihnachtlichen Konzert lädt es unter musikalischer Leitung von Alon Sariel zu einer musikalischen Reise rund um den Globus ein. Alles steht im Zeichen der Vielfalt globaler Weihnachtstraditionen: Neben transkulturellen Arrangements bekannter „Weihnachts-Klassiker“ aus Europa, der Levante-Region und anderen Teilen der Welt stehen Werke berühmter Komponist*innen, wie z. B. Antonio Vivaldi, sowie Eigenkompositionen der Orchestermitglieder auf dem Programm. Zudem erklingen Werke aus dem jüdischen Kulturraum zum Lichterfest „Chanukka“.

Aus der Vielfalt der Musiker*innen-Identitäten sowie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation entwickelt das Bridges Kammerorchester seinen einzigartigen Bridges Sound und überwindet Grenzen – zwischen Kontinenten, Regionen und Nationen sowie zwischen Klassik und Moderne.

Alon Sariel ist einer der vielseitigsten Mandolinisten, Lautenisten und Ensembleleiter der Gegenwart und beeindruckt weltweit Publikum und Presse. Er wechselt virtuos Genres und Instrumentarium und präsentiert als Solist, Kammermusiker oder Dirigent Musik vielfältigster Epochen sowie eigene und ihm gewidmete Werke. Konzertreisen führten Alon Sariel in renommierte Spielstätten, wie die Elbphilharmonie Hamburg, das Amsterdamer Concertgebouw und das Vancouver Playhouse, sowie zu international bedeutenden Festivals, darunter das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Festivals für Alte Musik in Utrecht und Innsbruck und das Mozartfest Würzburg.

 

BRDIGES Kammerorchester - The composing orchestra
Alon Sariel - Mandoline und musikalische Leitung
Johanna-Leonore Dahlhoff - künstlerische Leitung

 

Nikolai Rimsky-Korsakov (1844-1908)
Auszüge aus Scheherazade op. 35, 2. Satz
Arr. Johanna-Leonore Dahlhoff

Masud Jamil (1902-1963)
Samai Nahawand
Arr. Walid Khatba

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Konzert für Zwei Mandolinen G-Dur
Arr. Johanna-Leonore Dahlhoff

**********

Peter Klohmann (*1986)
Identigration

Ceren Türkmenoğlu (*1989)
Köroğlu-Ballettsuite

Weihnukka-Suite – Traditional
Arr. Alon Sariel / Mitglieder Bridges Kammerorchester


Selektion nach Veranstaltungsreihe:
Klassik | Familie | Weltmusik | Jazz | Weitere Veranstaltungen