- Sie sind hier:
- Werner Richard Saal
- > Darius Preuß, János Palojtay
Darius Preuß, János Palojtay
Darius Preuß, 2004 in Bochum geboren, begann im Alter von 4 Jahren mit dem Violinspiel bei Yeling Yuan an der Musikschule Herne, danach bei Benjamin Ramirez in Köln. Seit 2024 ist er Teil des Stretton Excellence Mentorship Program, wo er regelmäßig Unterricht bei Leonidas Kavakos erhält. Darius Preuß wurde bereits in viele der großen Konzertsäle Deutschlands eingeladen, u. a. in die Essener Philharmonie, die Laeiszhalle Hamburg, Tonhalle Düsseldorf und die Kölner Philharmonie.
Darius Preuß spielt auf einer Violine von Camillus Camilli, Mantua 1739 - eine großzügige Leihgabe der Stretton Society, initiiert durch Stephan Jansen.
János Palojtay begann seine internationale Karriere nachdem er 2012 den 3. Preis beim Santander Paloma O´Shea Klavier Wettbewerb gewann. Er konzertiert in renommierten Konzerthäusern wie dem Auditorio Nacional de Música in Madrid, dem Salle Cortot in Paris, der Carnegie Hall in New York, dem Herbst Theatre in San Francisco, der Elbphilharmonie in Hamburg und dem Palais des Beaux Arts in Brüssel. János Palojtay wurde zu Festivals wie Prussia Cove Open Chamber Music (Cornwall, UK), dem Encuentro de Música in Santander (Spanien), den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, der Sommerakademie in Salzburg und dem Marlboro Music Festival.
2004 erhielt er den zweiten Preis beim Internationalen Chopin Wettbewerb (Budapest) und den „Sári Biró“ Preis von der Liszt Akademie. András Schiff lud ihn in die Konzertreihe „Building Bridges“ mit Konzerten in ganz Europa ein.
Darius Preuß - Violine
János Palojtay - Klavier
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sonate A-Dur „Grand Duo“, D574
Gabriel Fauré (1845 – 1924)
Sonate Nr. 1 A-Dur op. 13
**********
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Sonate Nr. 2 A-Dur „Thuner Sonate“
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Tzigane
Selektion nach Veranstaltungsreihe:
Klassik | Familie | Weltmusik | Jazz | Weitere Veranstaltungen