Die Stiftung

Allgemeines zur StiftungKontakt | StiftungsteamVorstand | GremienStifter | GründungHistorieFinanzenSatzung

Förderung

FörderantragKlassik-StipendiumWettbewerb Jazz@undesignedMusikKunst | KulturWissenschaftDenkmalschutzSport | Bildung | VölkerverständigungJugend-/Altenhilfe | SozialesFörderbeispiele

Werner Richard Saal

Veranstaltungen SaalEintrittskartenEintrittspreiseProgrammheftKlassik-AbonnementGutscheinNewsletterAnfahrtAllgemeines | NutzungsanfrageKontakt

Dr. Carl Dörken Galerie

Ausstellungen | VeranstaltungenBesuchsinfosNewsletterVideoclip zur GalerieKUNSTPAUSEFörderung | GastausstellungSammlung | KatalogAllgemeines zur GalerieAusstellungsarchiv
20.09.2024 Sense of Space - Achim Zeman07.09.2024 Skulpturenpark - Dagmar Dörken | Markus Karstieß | Gereon Krebber05.07.2024 Gastausstellung FARBE SATT - Künstlerinnen und Künstler des HAGENRING e.V.22.03.2024 FarbenReich - Werke aus der Stiftungssammlung23.02.2024 Gastausstellung EINE ERDE - Grundschule Schraberg Projektwoche06.10.2023 ZWISCHEN FARB- & RAUMGEBILDEN - Frauke Dannert | Michael Dekker24.03.2023 EXPERIMENTIERFELD FARBE - Bernd Mechler | Magnus von Stetten10.02.2023 Gastausstellung TIEF SEHEN - Werner Richard Schule Projektwoche23.09.2022 SCHWARZ MALEN - Werke aus der stiftungseigenen Sammlung10.07.2022 Gastausstellung Skulpturen - Jürgen Mans | Knut Waschkau | Manfred Holtkamp25.03.2022 BilderWelten - Bernd Damke | Manfred Vogel04.02.2022 Gastausstellung - Kinderwelten. Wunder, Schrecken und Wünsche19.09.2021 Im Kosmos der Farben - 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie27.09.2020 Passage ROT Vom Schein und Raum der Farbe - Rita Rohlfing07.02.2020 Photogra-Wie - Photographische Wirklichkeiten konkret27.09.2019 MALEREI#2019 - Studierende der Uni Siegen02.08.2019 Gastausstellung LICHT ECHT – ausgewählte Werke Westdeutscher Künstlerbund22.03.2019 In anderen Gefilden - Sybille Hassinger | Silke Leverkühne21.09.2018 Für eine lebendige Kultur - 30 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung15.07.2018 Gastausstellung Positionen der Farbe - Werke des Kunstvereins art-EN-reich09.03.2018 Die Farbe ist lebendig (Paul Cezanne) - Sammlungsausstellung der Stiftung24.09.2017 Essenz des Machens - Jörg Bürkle | Antje Hassinger09.07.2017 Gastausstellung - Werke des Wittener Künstlerbund24.03.2017 EINS aus ZWEI - Diptychen aus der Stiftungssammlung05.02.2017 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke16.09.2016 Malerei 16 - Studierende der Kunstakademie Münster15.07.2016 Gastausstellung - Westdeutscher Künstlerbund11.03.2016 klein aber fein - Kleine Formate aus der Stiftungssammlung25.09.2015 FarbRaumBilder - Friedhelm Falke | Eva Niemann12.08.2015 Gastausstellung - Kunstpreis EN 201513.03.2015 Farbdinge - Farbräume - Werke aus der Stiftungssammlung26.09.2014 Farbe vermuten - Jan Kolata15.08.2014 Gastausstellung - Heimat- und Verkehrsverein Herdecke07.03.2014 Bestimmte Farben - Malerei von Willi Otremba27.09.2013 Die Möglichkeit der Malerei - Raymund Kaiser | H.H. Zimmermann01.03.2013 Von Farbe bis Farbe - Jubiläum 25 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung21.09.2012 Malerei, Grafik und Fotografie - Studierende der TU Dortmund02.03.2012 system und zufall - Norbert Thomas16.09.2011 RELATIONEN - Walther Hellenthal08.05.2011 Andrea Behn | Sofia Kouldakidou | Susanne Stähli04.03.2011 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke24.09.2010 Form - Farbe - Wahrnehmung - Rudolf Vombek06.03.2010 Farbe als Farbe - Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie
Kontakt

Infocenter

AktuellesVeranstaltungsserviceGalerie-BesuchLogo-DownloadTeam | Kontakt | StiftungArchiveImpressum | DatenschutzSuchePresse
http://schema.org/EventScheduled Maximilian Kromer ist als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter Gast zahlreicher international führender Festivals und Konzerthäuser, wie des Musikvereins und Konzerthauses Wien, des Rheingau Musikfestivals, des Festival de Paques in Aix-en-Provence,…
Werner Richard Saal
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung stiftung@doerken.de 1987-08-20
Wetterstraße 60, Herdecke, +49233063295, Nordrhein-Westfalen, DE
Werner Richard 1916-05-30 1987-12-27
Maximilian Kromer - Klavier | 1. Preisträger XV. Intern. Schubert-Klavierwettbewerb Dortmund 2025

Maximilian Kromer - Klavier | 1. Preisträger XV. Intern. Schubert-Klavierwettbewerb Dortmund 2025

Aus der Veranstaltungsreihe:
Veranstaltungsbeginn:
17.05.2026 Beginn um 17:00

Maximilian Kromer ist als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter Gast zahlreicher international führender Festivals und Konzerthäuser, wie des Musikvereins und Konzerthauses Wien, des Rheingau Musikfestivals, des Festival de Paques in Aix-en-Provence, des Enescu Festivals in Bukarest oder der Mozartwoche in Salzburg. Im März 2025 gewann er den renommierten Internationalen Schubert Wettbewerb in Dortmund und überzeugte die hochkarätige Jury mit seinen Interpretationen einiger der wichtigsten Klavierwerke Franz Schuberts. In jüngerem Alter intensiv von Susanna Spaemann geprägt, trat er anschließend sein Vorbereitungsstudium in der Klasse von Prof. Noel Flores an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien an und setzte ab 2013 seine Ausbildung bei Prof. Martin Hughes bis 2021, bei Prof. Anna Malikova bis 2023, fort. Seit einigen Jahren steht ihm Alexei Kornienko als Mentor musikalisch zur Seite. Der junge Pianist kann auf zahlreiche Konzerte mit herausragenden musikalischen Partnern wie Rolando Villazón, Daniel Müller-Schott, Timothy Ridout und vielen mehr zurückblicken.

In der Spielzeit 24/25 erlebt man Kromer beim Adventwochenende der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Eine Tournee führt den begeisterten Kammermusiker auch auf diverse renommierte Bühnen Italiens, welche er mit dem aufstrebenden italienischen Cellisten Ettore Pagano teilt. In der vorherigen Saison feierte Kromer sein solistisches Debut im Goldenen Saal des Musikvereins Wien mit dem Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel und hielt seine erste USA Tournee mit Liederabenden in Butler, Pennsylvania und New York City, gemeinsam mit Daniel Gutmann, ab.

 

Maximilian Kromer - Klavier

Das Programm beinhaltet Werke von Franz Schubert und Franz Liszt der Preisträger-CD des Schubert-Wettbewerbs, die voraussichtlich im Herbst 2025 eingespielt wird:

Franz Schubert (1797 – 1828)
Valses Nobles D969
Fantasie C-Dur op. 15 D 760 „Wandererfantasie“

Franz Liszt (1811 – 1886)
Ausgewählte Liedbearbeitungen von Franz Liszt zu Schubert-Liedern
Auszüge aus Soirées de Vienne


Selektion nach Veranstaltungsreihe:
Klassik | Familie | Weltmusik | Jazz | Weitere Veranstaltungen