Die Stiftung

Allgemeines zur StiftungKontakt | StiftungsteamVorstand | GremienStifter | GründungHistorieFinanzenSatzung

Förderung

FörderantragKlassik-StipendiumWettbewerb Jazz@undesignedMusikKunst | KulturWissenschaftDenkmalschutzSport | Bildung | VölkerverständigungJugend-/Altenhilfe | SozialesFörderbeispiele

Werner Richard Saal

Veranstaltungen SaalKarten reservieren | stornierenEintrittProgrammheftKlassik-AbonnementGutscheinNewsletterAnfahrtAllgemeines | NutzungsanfrageKontakt

Dr. Carl Dörken Galerie

Ausstellungen | VeranstaltungenBesuchsinfosNewsletterVideoclip zur GalerieKUNSTPAUSEFörderung | GastausstellungSammlung | KatalogAllgemeines zur GalerieAusstellungsarchiv
20.09.2024 Sense of Space - Achim Zeman07.09.2024 Skulpturenpark - Dagmar Dörken | Markus Karstieß | Gereon Krebber05.07.2024 Gastausstellung FARBE SATT - Künstlerinnen und Künstler des HAGENRING e.V.22.03.2024 FarbenReich - Werke aus der Stiftungssammlung23.02.2024 Gastausstellung EINE ERDE - Grundschule Schraberg Projektwoche06.10.2023 ZWISCHEN FARB- & RAUMGEBILDEN - Frauke Dannert | Michael Dekker24.03.2023 EXPERIMENTIERFELD FARBE - Bernd Mechler | Magnus von Stetten10.02.2023 Gastausstellung TIEF SEHEN - Werner Richard Schule Projektwoche23.09.2022 SCHWARZ MALEN - Werke aus der stiftungseigenen Sammlung10.07.2022 Gastausstellung Skulpturen - Jürgen Mans | Knut Waschkau | Manfred Holtkamp25.03.2022 BilderWelten - Bernd Damke | Manfred Vogel04.02.2022 Gastausstellung - Kinderwelten. Wunder, Schrecken und Wünsche19.09.2021 Im Kosmos der Farben - 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie27.09.2020 Passage ROT Vom Schein und Raum der Farbe - Rita Rohlfing07.02.2020 Photogra-Wie - Photographische Wirklichkeiten konkret27.09.2019 MALEREI#2019 - Studierende der Uni Siegen02.08.2019 Gastausstellung LICHT ECHT – ausgewählte Werke Westdeutscher Künstlerbund22.03.2019 In anderen Gefilden - Sybille Hassinger | Silke Leverkühne21.09.2018 Für eine lebendige Kultur - 30 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung15.07.2018 Gastausstellung Positionen der Farbe - Werke des Kunstvereins art-EN-reich09.03.2018 Die Farbe ist lebendig (Paul Cezanne) - Sammlungsausstellung der Stiftung24.09.2017 Essenz des Machens - Jörg Bürkle | Antje Hassinger09.07.2017 Gastausstellung - Werke des Wittener Künstlerbund24.03.2017 EINS aus ZWEI - Diptychen aus der Stiftungssammlung05.02.2017 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke16.09.2016 Malerei 16 - Studierende der Kunstakademie Münster15.07.2016 Gastausstellung - Westdeutscher Künstlerbund11.03.2016 klein aber fein - Kleine Formate aus der Stiftungssammlung25.09.2015 FarbRaumBilder - Friedhelm Falke | Eva Niemann12.08.2015 Gastausstellung - Kunstpreis EN 201513.03.2015 Farbdinge - Farbräume - Werke aus der Stiftungssammlung26.09.2014 Farbe vermuten - Jan Kolata15.08.2014 Gastausstellung - Heimat- und Verkehrsverein Herdecke07.03.2014 Bestimmte Farben - Malerei von Willi Otremba27.09.2013 Die Möglichkeit der Malerei - Raymund Kaiser | H.H. Zimmermann01.03.2013 Von Farbe bis Farbe - Jubiläum 25 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung21.09.2012 Malerei, Grafik und Fotografie - Studierende der TU Dortmund02.03.2012 system und zufall - Norbert Thomas16.09.2011 RELATIONEN - Walther Hellenthal08.05.2011 Andrea Behn | Sofia Kouldakidou | Susanne Stähli04.03.2011 Gastausstellung - Bürgerstiftung Herdecke24.09.2010 Form - Farbe - Wahrnehmung - Rudolf Vombek06.03.2010 Farbe als Farbe - Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie
Kontakt

Infocenter

AktuellesVeranstaltungsserviceGalerie-BesuchLogo-DownloadTeam | Kontakt | StiftungArchiveImpressum | DatenschutzSuche

Jazz@undesigned

Jazzwettbewerb der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung

.

Trotz der allgegenwärtigen Präsenz kommerzieller Pop- und Rockmusik ist Jazz nach wie vor ein wichtiger künstlerischer und experimenteller Gegenentwurf zum Mainstream.

Seine instrumentale, kompositorische und improvisatorische Umsetzung erfordert ein hohes Maß an Kreativität. Jazz ist neben der Wahrung traditioneller Stile innovativ und nicht immer kompatibel mit dem medialen Massengeschmack. Oftmals mangelt es an öffentlicher Aufmerksamkeit, was junge enthusiastische Talente anbelangt, die mit hohem Idealismus diesen innermusikalisch motivierten Weg beschreiten.

 

Diesen Idealismus zu honorieren, durch die Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten zu konsolidieren und ins Bewusstsein eines breiteren Publikums zu rufen,  ist ein wichtiger Aspekt der Kulturförderung.
 

Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung fördert seit 2016 junge Jazz-Bands mit einem Auftrittsstipendium.

 

 

 

Details:

  • Es werden vier Preisträgerbands ausgewählt. Diesen Preisträger*innen vermitteln wir 3 Auftritte in renommierten Jazzclubs und Konzerthäusern.
  • Bei der Durchführung dieser Auftritte sind wir Ansprechpartner*in für die Musizierenden.
  • Die Auftritte werden, je nach Größe des Ensembles, wie folgt von uns gefördert:
    Duo 1.000,- € pro Auftritt | Trio und Quartett 1.500,- € pro Auftritt | ab Quintett  2.000,- € pro Auftritt.

     

AUSSCHREIBUNG UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

 

Zielgruppe:
Ensembles ab zwei Personen. Die Teilnahme ist auf das Höchstalter von 29 Jahren beschränkt, der Lebensmittelpunkt muss in NRW sein.

 

Stilistik:
Zugelassen sind alle Stile des Jazz. Eigenkompositionen sind erwünscht.


Spieldauer und Programm:
Jede Band muss über ein Programm von ca. 45 Minuten verfügen. Die Vorspieldauer vor unserer fachkundigen Jury beträgt max. 20 Minuten.

Ein anschließendes ca. 15-minütiges Gespräch bietet Gelegenheit zum Austausch über die vorgestellten Stücke.

Eine stilistische Einschränkung gibt es nicht.                        


Bewerbung:
Kurze, schriftliche Vorstellung/Präsentation der Formation ( Bio, musikalische Beschreibung, Foto, 3 Stücke). Bei der Einreichung der Titel ist auf Folgendes zu achten: 

  • favorisiertes Stück für den Vorentscheid
  • Eigenkompositionen
  • Ein Take mit Improvisation
  • Datenformat: MP3 auf USB Stick(Daten!CD) bzw. zum Download                                   


Bewerbungsunterlagen senden an: 

Monika Wendland
Stichwort: Jazz@undesigned
Bachstr. 1a
58313 Herdecke

 

oder

als E-Mail an folgende Adresse:

info@olle-be.de
Stichwort: Jazz@undesigend

 

Der Eingang der Bewerbung wird Ihnen per E-Mail bestätigt.

.

Vorspieltermin und Bewerbungsschluss

Anmeldeschluss ist jährlich der 

30. Juni


Vorspieltermin im Werner Richard Saal, Herdecke:

6./7. September 2025


Die Jazz-Stipendiat:innen 2024

Wie schon in den Vorjahren haben sich wieder sehr viele überragend gute Ensembles beworben, um ein gut dotiertes Auftrittsstipendium der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung zu erhalten.

Die fachkundige Jury (Michael Brüning, Thomas Buchner, Karl Dörken, Laia Genc, Prof. Michael Küttner und Angelika Niecier) hat nach Vorauswahl und Vorspieltag wieder vier Bands für die Förderung herausgefiltert und zwei Sonderpreise vergeben.

 

2024

Elsa Steixner Quartett

 

ELSA ist die Band rund um Sängerin Elsa Steixner, die mit ihrer Musik einen Bogen zwischen Jazz/Blues und den intimsten Facetten des Singer-Songwritings spannt.

 

Stark geprägt durch die Dringlichkeit von KünstlerInnen wie Nina Simone und Abdullah Ibrahim sowie die kompositorische Vielfalt und Raffinesse von SongwriterInnen wie Paul Simon und Joni Mitchell, entsteht ein Fundament aus Jazz, Folk und RnB, aus dem sich die eigenwilligen, stets einladenden Kompositionen der Band ELSA entwickeln. Dieses Aufgreifen von Tradition, kombiniert mit einem neugierigen und aufmerksamen Blick auf die Gegenwart, verleiht der Musik eine Zeitlosigkeit, ohne ihre Aktualität zu schmälern.

 

Nach ELSAs 2023 veröffentlichten Debütalbum "A Day On Solid Ground“, arbeitet die Band nun an ihrem zweiten Album, das im Frühling 2025 erscheinen wird.

 

Elsa Steixner, Vocals 
Julian Bazzanella, Piano   
Jakob Lang, Double Bass   

Daniel Louis, Schlagzeug   

 

 

Simon Kuhn Quartett

 

Das Simon Kuhn Quartett vereint Einflüsse von Post Bop und Modern Jazz bis Neo-Klassik.

Dabei bietet die Besetzung vielfältige Klangfarben, um die Komposition der Bandmitglieder sowohl kantig als auch sphärisch in Szene zu setzen. 

 

Dazu werden Stücke von Zeitgenössischen Komponisten wie Immanuel Wilkins, Ralph Towner und Jason Palmer durch Improvisationen und Übergänge in die Sets verwoben. 

 

Ania Badura, Geige

Jan Schrüllkamp, Gitarre

Kevin Hemkemeier, Bass

Simon Kuhn, Schlagzeug

 

 

Paula Steimer Quintett

 

Das Paula Steimer Quintett bringt gleich fünf klasse Kölner Jazzmusiker:innen auf die

Bühne.

Mit Jakob Görris am Schlagzeug, Lena Lorberg am Kontrabass, Philip Weyand am Klavier,

Frederik Hesse an der Trompete und Paula Steimer am Saxofon erlebt das Publikum

wunderschöne Momente der Inspiration.

Gespielt wird ein abwechslungsreiches Programm, welches hauptsächlich aus

Kompositionen der Bandleaderin besteht. Diese haben einen sehr nahen Bezug zu

verschiedensten Situationen im Leben, die wohl jeder schon einmal erlebt hat.

So können die Zuhörer:innen während eines Konzerts mit dem „Paula Steimer Quintett“

dieselbe Musik wahrnehmen, sich an komplett verschiedene Situationen zurückerinnern und

dennoch ein starkes Gefühl der Verbundenheit haben.

 

Paula Steimer, Saxophon

Jakob Görris, Schlagzeug

Lena Lorberg, Bass

Philip Weyand, Piano

Frederik Hesse, Trompete

 

 

DG`s Jazz Painters

 

Durch die Verbindung von Swing- und Afrokubanischen Rhythmen entsteht eine energiegeladene Atmosphäre in der Neues und Vertrautes sich überlagern. In der sich lebhafte und ruhige Phasen kontrastreich gegenüberstehen. Musik, die Geschichten erzählt.
Nachvollziehbarer Jazz, der das Bekannte neu entdecken lässt. Der neu kombiniert und neu interpretiert. Jazz, der (was selten geworden ist) auch zum Tanzen einlädt. Es ist der Versuch, einen neuen Coolen Jazz aus Deutschland zu definieren.


Dennis Grasmik kommt aus Essen und studiert derzeit Jazz-Saxophon an der Folkwang Universität der Künste, wo sich das Quintett 2023 formiert. 

 

Mit Dennis Grasmik / Saxophon, Vincent Pinn an der Trompete, Lion Lauer am Klavier, Alex Rosendahl am Kontrabass und Simon Kuhn am Schlagzeug haben sich fünf Nachwuchstalente gefunden, die sich auf die Bühne begeben mit den besten Aussichten darauf, die Jazz-Welt nachhaltig zu bereichern.

 

Dennis Grasmik, Saxophon

Vincent Pinn, Trompete,

Lion Lauer, Piano

Alex Rosendahl, Bass

Simon Kuhn, Schlagzeug

 

 

Benedikt Göb Trio feat. Thimo Niesterok

Mit Benedikt Göb und Thimo Niesterok haben sich zwei Musiker der “Next Generation” gefunden, die beide in der Welt des Mainstream & Straight Ahead Jazz ihre musikalische Sprache gefunden haben.

 

Jan Blikslager (b) und Mathieu Clement (dr) sind zwei weitere vielversprechende und gefragte Musiker der Straight Ahead - Szene, die ungeachtet ihres jungen Alters bereits schon jetzt herausragende musikalische Persönlichkeiten sind.

 

Thimo Niesterok, Trompete

Benedikt Göb, Piano

Jan Blikslager, Bass

Mathieu Clement, Schalgzeug

 

 

 

 


Stipendiatinnen und Stipendiaten Jazz@undesigned

***** Hall of Fame *****

 

2023

Elias Brieden Quintett Entremps
Nicklas John Band
Sourcrowd
Summit
Tim Köhler Quintett
Akimara - Sonderkonzert

 

2022

Camila Ronza Quartet
Lyrical Jazz Project: Mariann Shaguroff
Extraordinary Maschine: Leon Maria Plecity
In-Between Flow: Maik Krahl
Funky Friends - Sonderkonzert
Nicklas John - Sonderkonzert

 

2021

Felix Ambach Trio
Andreas Pientka Tentett
Julius van Rhee Quin
Ingen  Navn Trio
Pascal Klewer - Sonderkonzert

 

2020

Laniza - Lena Senge
Hilde - Julia Brüssel
Malstrom
Marvin Frey Group
Tobias Haug Trio

 

2019

Johanna Klein Q
Bört
Tobias Haug Quartett
Maik Krahl Quartett
Fabian Dudek - Sonderkonzert

 

2018

Yaroslav Likhacher
Unit5
Florian Boos Nonett
Coming home

 

2017

Hofmeister
Just another Foundry
Cabbages and Kings
Simon Below

 

2016

Raphael Klemm Sextett
Salomea Project
Solomons Kosmos
Stadtgespräch Jazz Ensemble Pascal Hahn

 

Übertragung des Jazzwettbewerbs in der Lokalzeit Dortmund (WDR)

(YouTube-Inhalt)

Jazzwettbewerb der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung in der Lokalzeit Dortmund WDR


Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt