- Sie sind hier:
- Die Stiftung
- Historie
Historie der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung
Meilensteine und größere Förderprojekte





























1987 | 10.08.87 Stiftungsantrag
|
---|---|
1988 | 08.03.88 Konstituierung des Kuratoriums: Vorsitzender Dr. Walter Blum, Ewald Dörken. Dr. Hellmut Herminghaus, Rainer Salmen, Dr. Klaus Stuck Vorstand Dr. Jochen Plaßmann; Wahl Christa Stronzik zum 2. Vorstandsmitglied 15.05.88 Genehmigung der Stiftung Erste Förderzusagen: Filminitiative Herdecke, Kindergarten St. Kunigunde, Hasper Hammer, Schulverein Friedrich-Harkort-Schule und Robert-Bonnermann-Schule, Musikschule Herdecke, TSV 1865
|
1989 | Erste größere Förderung Denkmalschutz: Wasserschloss Werdringen, Hagen Erste größere Förderung Kunst: Farben im Wind von Wolfgang Kreuter, Herdecke Erste größere Förderung Sport: Ruderclub Westfalen, 4er-Ruderboot, Herdecke Erste größere Förderung Soziales: Ferienhaus des SOS Kinderdorf Beginn Förderung Schubert Wettbewerb, Dortmund Beginn Preisverleihung Realschule, Herdecke
|
1990 | Erste größere Förderung Wissenschaft: Promotionsstipendien Musiktherapie der Uni Witten/Herdecke 20.05.90 Eröffnungskonzert "Meister von Morgen" im Wohnzimmer der Stiftervilla, Wetterstraße 60 in Herdecke
|
1991 | Erste größere Förderung Kultur: Kulturpreis der Stadt Herdecke an Kurt Masur
|
1992 | Ausweitung auf fünf Promotionsstipendien Uni Witten/Herdecke, zwei davon für das Institut für Krebsforschung Beginn der jährlichen Vergabe von Musikstipendien Beginn der Förderung ev. Stiftung Volmarstein, Wetter
|
1993 | Beginn Förderung Werner Richard Pokal, Herdecker Tennisclub
|
1994 | Beginn der Arbeit des Musikbeirates: Winfried Fechner, Michael Stenger, Gerhard Markson Beginn Förderung Kunstmuseen: Die Kunstmuseen in Dortmund, Hagen und Münster erhalten einen Ankaufsetat für Dauerleihgaben Beginn der Arbeit des Kunstbeirates: Prof. Dr. Inge Habig und Prof. Dr. Michael Bockemühl beraten beim Aufbau der stiftungseigenen Kunstsammlung Darlehen und Fördergelder zur Sanierung der Stiftskirche, Herdecke Beginn der jährlichen Förderung Musikschule Herdecke für talentierte SchülerInnen
|
1995 | Beginn der jährlichen Preisverleihung für Absolventen der ev. Stiftung Volmarstein, Wetter Darlehen und Fördergelder zur Sanierung des Pfarrheims St. Philippus und Jakobus, Herdecke Nach dem Tod des Kuratoriumsmitglieds Dr. Hellmut Herminghaus wird Karl Ewald Dörken neues Mitglied Förderung des Lehrstuhls für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Uni Witten/Herdecke
|
1996 | Satzungsänderung, die die Förderziele der Stiftung konkretisiert und so Entscheidungen über Förderanträge erleichtert.
|
1998 | Das Berufsbildungskolleg der ev. Stiftung Volmarstein wird in Werner Richard Berufskolleg umbenannt. Beginn der jährlichen Förderung der Ausstellungsreihe "Transzendenz im Augenschein" der Kath. Akademie in Schwerte Beginn umfangreicher Förderungen des Theater Hagen
|
1999 | Beginn der jährlichen Förderung der Konzertreihe "Best of NRW" Mehrjährige umfangreiche Förderungen für Kirchenrestaurierungen in Herdecke, Wetter und Hagen Einreichung Bauantrag für Werner Richard Saal an der Wetterstraße in Herdecke
|
2000 | Förderung Versetzung eines denkmalgeschützten Hauses in das Freilichtmuseum Detmold Die jährliche Förderung der Musikschule Herdecke wird deutlich erhöht. Geförderte Ausstellungsserie "Farbe hat mich" Erster Kompositionsauftrag an Stefan Heuke
|
2001 | 28.09.01 Feierliche Eröffnung des Werner Richard Saals, Wetterstraße 60, Herdecke Das neue Logo der Stiftung orientiert sich an der geschwungenen Dachform des Saals Ewald Dörken scheidet aus dem Kuratorium aus. Ute Herminghaus wird nachgewählt. Beginn der Weltmusik-Konzertreihe "Meister aus aller Welt"
|
2002 | Kauf eines Steinway-Flügels für den Werner Richard Saal Beginn der jährlichen Förderung der Krebsforschung Herdecke e.V.
|
2003 | Beginn der jährlichen Förderung des "Werner Richard Lehrstuhl für Phänomenologie der Musik" an der Uni Witten/Herdecke Ausweitung des Musikstipendiatenprogramms Beginn der Konzertreihe "Jazz" im Werner Richard Saal Umfangreicher Ankauf von Dauerleihgaben für Museen in Hagen und Dortmund
|
2004 | Ausstellung "Farbe als Farbe" im Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen und Museum am Ostwall, Dortmund Beginn der jährlichen Förderung der Reihe "Sommer-Schlösser-Virtuosen", Westmünsterland Weitere umfangreiche Förderungen für Kirchenrestaurierungen in Herdecke und Wetter Dr. Walter Blum und Hubert Ruthmann scheiden aus dem Kuratorium aus. Dr. Herbert Müller als Vorsitzender und Tom Kaiser werden nachgewählt.
|
2005 | Beginn der jährlichen Förderung Betreuungskräfte GVS Altenheim in Herdecke mit zwei Kräften (2012 bereits elf Teilzeitkräfte) Förderung Emil Schumacher Museum
|
2006 | Förderung Oper Stefan Heucke "Das Frauenorchester von Auschwitz" Beginn der jährlichen Förderung des VCS Verein für christliche Sozialarbeit Herdecke Beginn Förderung Talentwochen an Herdecker weiterführenden Schulen Erste Gedanken über einen eigenen Ausstellungsraum
|
2007 | Weitere Förderungen Theater Hagen besonders Jugendtheater Weitere Anschaffungen von Dauerleihgaben für Museen in Hagen und Dortmund Gründungsmitglied Stiftungsverbund Westfalen-Lippe Förderung Konzertreihe "Junge Wilde" Konzerthaus Dortmund
|
2008 | Erstmalige umfangreiche Förderung zur Gründung Bürgerstiftung Herdecke Jährliche Förderung "Stipendien", TU Dortmund Umfangreiche Förderung "Jeki - Jedem Kind ein Instrument", Stadt Herdecke
|
2009 | Erstaufführung Theater Hagen "Salsipuedes" und "Wer tötete Ramona Rapsody" Beginn der Förderung Schubert-Lied-Wettbewerb mit "Margarete Dörken Preis"
|
2010 | 06. März Eröffnung der Dr. Carl Dörken Galerie Förderung Restaurierung Barockkirche Zwillbrock
|
2011 | Rainer Salmen scheidet aus dem Kuratorium aus. Klaus Hacker wird nachgewählt. Der Kunstbeirat wird nach dem Tod von Prof. Dr. Michael Bockemühl mit Prof. Dr. Inge Habig, Prof. Dr. Reinhold Happel und Dr. Ulrich Heimann neu formiert. Förderung Theater an der Volme, Kauf eines Konzertflügels Förderung Therapiepferd, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Erstes Künstlergespräch in der Dr. Carl Dörken Galerie
|
2012 | Förderung Mobilitätsstudie im Altenheim GVS mit Uni Witten Herdecke Förderung Kunstrasenplatz Kirchende, Herdecke Förderung Theater Hagen, Bach tanzt
|
2013 | 27.04.13 Jubiläum 25 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung Förderung Orgelsanierung Dorfkirche Kirchende, Herdecke Weitere jährliche Förderung des VCS, Herdecke Erste Lesung in der Dr. Carl Dörken Galerie Förderung Festival ReTour 1713 Alte Musik für Junge Leute, Münsterland Beginn der Förderung "ProKid e.V."
|
2014 | Beginn Projekt Kompositionen für Männerchöre zum kostenlosen Download 2014 und 2016 Teilnahme am internationalen Literaturfestival "Mord am Hellweg"
|
2015 | 26.09.15 Umbenennungsfeier der Herdecker "Schule im Dorf" in "Werner Richard Schule" Bau der Ausstellungswand "Werner Richard und seine Stiftung" Förderung Techn. Aufrüstung ONIKON und Theater am Stiftsplatz Beginn der Flüchtlingshilfe in Herdecke u.a. durch die Finanzierung von einem Flüchtlingscoach und Sprachkursen
|
2016 | Beginn des Wettbewerbs Jazz@undesigned: die Stiftung fördert jährlich junge Jazzbands durch ein gut dotiertes Auftrittsstipendium Mehrjährige Förderung der Ruhr Epileptologie Bochum 100. Geburtstag des Stifters Werner Richard am 30.05.2016 Einweihung des historischen Hof Remberg im Freilichtmuseum Detmold, eine umfangreiche Förderung im Bereich Denkmalschutz und Bildung junger Menschen
|
2017 | Anschaffung von zwei neuen Steinway-Flügeln für den Werner Richard Saal Förderung einer langfristigen Kooperation des HSG Herdecke und Herdecker Grundschulen im Bereich Ballsport Beginn einer literarischen Reihe, Lesungen mit Musik, in der Dr. Carl Dörken Galerie Dr. Katja Strauss-Köster wird nach dem Ausscheiden von Klaus Hacker in das Kuratorium der Stiftung gewählt.
|
2018 | Kulturreiches Festwochenende zu "30 Jahre Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung" Förderung zweier Aufführungen der Oper "Echnaton" von Philip Glass auf dem ev. Kirchentag 2019 in Dortmundn Prof. Dr. Inge Habig zieht sich nach 27-jähriger Tätigkeit aus dem Kunstbeirat zurück. Dauerleihgabe eines Steinway-Flügels an die Universität Witten/Herdecke Die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung erhält den Förderpreis Dortmunder Stiftungstag für ihre Verdienste im Bereich der Kulturförderung. Umfangreiche Förderung der Herdecker Obdachlosenhilfe |
2019 | Umfangreich Förderung zur Sanierung der historischen Dorfkirche in Herdecke-Kirchende Zuwendungen im sozialen Bereich an die Johanniter Unfallhilfe, Hagen, Sterntaler e.V., Herdecke sowie das Kinder- und Jugendhospiz Löwenzahn, Dortmund |
2020 | Fünf-Jahres-Zusage an das Jugendtheater Lutz zur Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher Jubiläum 30 Jahre "Meister von Morgen"-Konzerte Jubiläum 10 Jahre Dr. Carl Dörken Galerie |
2021 | Die jungen Musikerinnen und Musiker aus den Konzertreihen "Meister von Morgen" und "Best of NRW" sowie sämtliche Personen mit einem Klassik- oder Jazz-Stipendium erhalten in den Saisons 2019/2020 und 2020/2021 jeweils 80% der Honorare für coronabedingt abgesagte Konzerte. Unterstützung des Kanu-Club Hohenlimburg nach der Juli-Hochwasserkatastrophe zur Wiederherstellung des Sportbetriebs |